helicentovia Logo

Datenschutzerklärung

helicentovia - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Überblick

Bei helicentovia (helicentovia.sbs) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung nutzen.

Als Anbieter von Budgetierungs-Grundlagen und Finanzbildung sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Kurz zusammengefasst: Wir erheben nur die Daten, die wir benötigen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke.

2. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortliche Stelle:

helicentovia
Schützenallee 31
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Telefon: +49 6173 966 0883
E-Mail: info@helicentovia.sbs
Website: helicentovia.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-E-Mails.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, wenn Sie unsere Lernprogramme buchen oder andere Dienstleistungen nutzen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder anderer rechtlicher Anforderungen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Website oder der Betrugsprävention.

4. Arten der erhobenen Daten

4.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Session
Betriebssystem Technische Kompatibilität Session
Zugriffszeitpunkt Sicherheit und Analyse 30 Tage
Referrer-URL Traffic-Analyse 30 Tage

4.2 Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienstleistungen nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional: Name und Präferenzen
  • Kursanmeldung: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen
  • Kundenkonto: Registrierungsdaten, Lernfortschritt, Präferenzen

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

5.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen

  • Durchführung und Verwaltung von Finanzbildungsprogrammen
  • Bereitstellung personalisierter Lerninhalte
  • Fortschrittsverfolgung und Zertifizierungen
  • Technischer Support und Kundenbetreuung

5.2 Kommunikation

  • Beantwortung von Anfragen über unser Kontaktformular
  • Versendung von Kursinformationen und Updates
  • Newsletter mit Finanzbildungstipps (nur mit Einwilligung)
  • Wichtige Mitteilungen zu Ihren gebuchten Kursen

5.3 Verbesserung unserer Angebote

  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung
  • Entwicklung neuer Bildungsangebote
  • Qualitätssicherung und Feedback-Verarbeitung

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

6.1 Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting-Anbieter: Für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von Kursinformationen und Newslettern
  • Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen
  • Cloud-Dienste: Für die sichere Speicherung von Lerninhalten

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

6.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass:

  • Das Empfängerland über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügt, oder
  • Geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln vereinbart wurden, oder
  • Sie ausdrücklich in die Übertragung eingewilligt haben

Über jede internationale Datenübertragung informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Jahre Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Kursdaten 10 Jahre Zertifizierungsnachweis
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Log-Dateien 7 Tage Technische Sicherheit

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

9. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

9.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen.

9.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

9.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

9.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

9.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

9.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über das Ergebnis informieren.

10. Datensicherheit

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:

10.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen werden verschlüsselt
  • Firewall-Systeme: Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Regelmäßige Updates: Aktuelle Sicherheits-Patches für alle Systeme
  • Backup-Systeme: Sichere Datensicherung und -wiederherstellung
  • Zugriffskontrolle: Beschränkter Zugang nur für autorisierte Mitarbeiter

10.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beteiligten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungsprozesse
  • Notfallpläne für mögliche Sicherheitsvorfälle

11. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

11.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.

13. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Haben Sie Fragen zu Ihren Daten?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns jederzeit unter info@helicentovia.sbs oder telefonisch unter +49 6173 966 0883. Ihr Datenschutz ist uns wichtig, und wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.